NSU Fahrrad

Allgemeine Informationen

Der Fahrradmotor wurde im VEB Messgeräte und Amaturenwerk Karl Marx in Magdeburg (M.A.W) hergestellt. Der Motor wurde zwischen 1952 - 1957  gebaut. Der damalige Preis lag bei 285 Mark. Die Motoren waren luftgekühlt, hatten 50ccm und arbeiteten im Zweitakt. Durch die Standardisierung in der Fahrzeugproduktion der DDR wurden einige Teile verwendet die auch bei der Simson Produktion genutzt wurden. So stammt der Vergaser aus den Berliner Vergaser Fabriken (erste Varianten noch als IFA) der Zentral Schwimmervergaser NKJ 121. Der Motor konnten an fast jedem damaligen Fahrrad montiert werden, einzig die Hinterräder mussten durch stärkere Speichen ersetzt werden. Allerdings kam es auch bei einigen Rahmen aufgrund der auftrettenden Schwingungen zu Rahmenbrüchen.

Bisher sind uns 2 Modelle bekannt, den MAW A5-2 und A5-3. Der A5-2 war etwas bulliger, das heißt sein Zylinder war wesentlich größer und massiver. Der A5-3 wurde er etwas schlanker desweiteren unterscheidet er sich in folgenden Punkten:

  • kurzer Auspuff
  • neuer Vergaser BVF NKJ 121
  • Wegfall der Ablasschraube fürs Kurbelgehäuse
  • Zylinderkopf nun ohne Dekompressionsventil
  • geänderter Seitendeckel

(Quelle: ostmotorrad.de)

 

Unser NSU Fahrrad mit M.A.W. Hilfsmotor

NSU RAD mit M.A.W. Hilfsmotor

 

Technische Daten:

Hersteller: NSU

Typ: ---

Baujahr: 1925 / Motor 1952

Motor: Zweitakt-Ottomotor A5-3

Hubraum: 49,5 cm³

Leistung: 1,3 PS

Kühlung: Luft / Fahrtwind

Eigengewicht:

Besonderheiten:

 

Allgemeine Daten:

Besitzer: Mori

Restauration:

Bemerkung:

Joomla templates by a4joomla