Simson KR 51/1

Allgemeine Informationen

Die Simson „Schwalbe“ ist ein vom VEB Fahrzeug und Gerätewerk Simson Suhl bzw. später VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ unter dem Markennamen Simson hergestelltes Kleinkraftrad. Die exakte Baureihenbezeichnung der Schwalbe lautet KR51 (KR steht für Kleinroller; 50 für den Nennhubraum in cm³). Sie war eines der Modelle der Simson-Vogelserie. Ihr Vorgänger war der KR50. Die Weiterentwicklung der Schwalbe stellte der SR50 dar.

Ab 1968 wurde die Schwalbe unter der Bezeichnung KR 51/1 mit überarbeitetem Motor gefertigt. Die Leistung erhöhte sich geringfügig auf 3,6 PS. Dabei verbesserte sich vor allem die Elastizität. Abgas- und Ansauganlage wurden verbessert, sodass der Geräuschpegel deutlich reduziert werden konnte. So saß der Luftfilter nun unterhalb des Lenkers und war über Schläuche und einen Luftberuhigungskasten mit dem Vergaser verbunden. Äußerlich waren die beiden Modelle kaum voneinander zu unterscheiden, auch das Farbprogramm blieb zunächst unverändert. Im Laufe der 70er Jahre wurden jedoch einige Veränderungen im Detail vorgenommen. Gummi- und Plasteteile, sowie die Sitzbank wurden im Laufe der Jahre schwarz statt beigefarben ausgeführt. 1974 wurde der Auspuff verändert, zu erkennen an einem flach abgerundeten Endstück statt bisher spitz zulaufend. Dabei veränderte sich erneut das Klangbild der Schwalbe. Ca. 1972 wurde der hintere Bremsnocken nach Außen verlegt, was eine bessere Nachstellbarkeit der Hinterradbremse ermöglichte. Die anfängliche Nierenform des Rückspiegels wich einem rechteckigen Spiegel. Dieser wiederum wurde 1975 durch einen schwarzen, runden Spiegel abgelöst, der fortan in einer Bohrung am Kupplungsgriff befestigt wurde. Wichtig war die Umstellung des oberen Pleuellager von Bronzebuchse auf Nadellagerung, womit das nötige Gemisch von 1:33 auf 1:50 reduziert werden konnte. Die Umstellung erfolgte im Laufe des Jahres 1975 bis Mitte 1976 (Im Zweifelsfall sollte ein 1:40 Gemisch getankt werden, um Motorschäden zu verhindern). Ferner wurden ab Mitte 1976 der Kupplunghebel und der Vorderradbremshebel aus Kunststoff gefertigt, was eine bessere Haltbarkeit und ein komfortableres Bedienen ermöglicht. (Quelle: Wikipedia.de)

 

Unser Simson KR 51/1 (Schwalbe)

Simson KR 51/1

 

Technische Daten:

Hersteller: VEB Fahrzeugwerk Simson Suhl

Typ: KR 51/1

Baujahr: 1968

Motor: Zweitakt-Ottomotor M53/1HK

Hbraum: 49,6 cm³

Leistung: 3,6 PS

Kühlung: Luft / Fahrtwind

Eigengewicht: 80 kg

Besonderheiten:

 

Allgemeine Daten:

Besitzer: Mike + Uwe

Restauration:

Bemerkung:

 

Joomla templates by a4joomla