Simson KR 51/2 E

Allgemeine Informationen

Die Simson „Schwalbe“ ist ein vom VEB Fahrzeug und Gerätewerk Simson Suhl bzw. später VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ unter dem Markennamen Simson hergestelltes Kleinkraftrad. Die exakte Baureihenbezeichnung der Schwalbe lautet KR51 (KR steht für Kleinroller; 50 für den Nennhubraum in cm³). Sie war eines der Modelle der Simson-Vogelserie. Ihr Vorgänger war der KR50. Die Weiterentwicklung der Schwalbe stellte der SR50 dar.

Die Schwalbe vom Typ KR 51 ist der erste Motorroller von Simson, der zur Vogelserie gehört. Dieser Kleinkraftroller wurde erstmals als Zweisitzer entwickelt und von 1964 bis 1986 produziert. Ursprünglich (Lastenheft 1962) war der Typ KR 51 als Kleinkraftrad ohne Geschwindigkeitsbegrenzung konzipiert und auf eine Höchstgeschwindigkeit von 68 km/h ausgelegt. Damit sollte – dem damaligen Weltstandsvergleich folgend – ein auch im Westen konkurrenzfähiges Kleinkraftrad geschaffen werden. Nach Verhandlungen mit den zuständigen Ministerien wurde die Geschwindigkeit jedoch 1963 auf 60 km/h begrenzt. Die Drosselung erfolgte über eine Änderung der Übersetzung im dritten Gang. Der Typ KR51 wurde zwar als Kleinroller mit gutem Wetterschutz konzipiert. Anordnung des Triebwerks, Aufbau und Fahreigenschaften zeigen jedoch auf, dass es sich letztlich weniger um einen Roller als vielmehr um ein blechverkleidetes Mokick handelt. Für das Design des KR51 mussten die Konstrukteure zunächst einige Kritik wegstecken. Die Fachpresse kritisierte es als nicht zu Ende gedacht und voller Kompromisse. Vergleicht man mit dem Vorläufer KR50, fällt tatsächlich eine inkonsequente Weiterentwicklung der Gestaltung auf. Der Popularität der Schwalbe tat dies jedoch keinen Abbruch. Nach diversen zum Teil zweifarbig lackierten Prototypen wurde 1963 eine Nullserie gefertigt. Produktionsbeginn der Serie war Januar 1964, wobei die Auslieferung der Fahrzeuge aufgrund von fehlendem Material – insbesondere einem bauartgenehmigten Rückstrahler – mehrmals gestoppt werden musste. Ab April 1964 erfolgte dann eine regelmäßige Auslieferung.

Das Modell KR 51/2 E war mit hydraulisch gedämpften Federbeinen und dem neuen Motor in 4-Gang-Ausführung ausgestattet. Vor allem für Bergauffahrten und Soziusbetrieb ergab sich daraus eine weitere Verbesserung der Fahrleistungen. Stückzahl: 124.500; Motor M541KFR. Der Einzelhandelsverkaufspreis für dieses Rollermodell lag bei 1755,- Mark. Die Farbgebung war braun. Bis 1984 ein helles saharabraun, später kräftiges biberbraun. (Quelle: Wikipedia.de)

 

Unser Simson KR 51/2 E (Schwalbe)

Schwalbe KR 51/2 E

 

Technische Daten:

Hersteller: VEB Fahrzeugwerk Simson Suhl

Typ: KR 51/2 E

Baujahr: 1985

Motor: Zweitakt-Ottomotor

Hubraum: 49,9 cm³

Leistung: 3,7 PS

Kühlung: Luft / Fahrtwind

Eigengewicht: 81,5 kg

Besonderheiten:

 

Allgemeine Daten:

Besitzer: Mike + Uwe

Restauration:

Bemerkung:

 

Joomla templates by a4joomla