Simson S51 B2-4

Allgemeine Informationen

Die Simson S51 ist ein vom VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ unter dem Markennamen Simson zwischen 1980 und 1989 hergestelltes Kleinkraftrad (genauer: Mokick). Die S51 ist das direkte Nachfolgemodell der S50.

Die wesentliche Neuerung der S51 gegenüber ihrem Vorgänger, der S50, ist der neu entwickelte Zweitaktmotor (M531/541 bzw. M542 bei den S51/1-Modellen), der durch ein geändertes Kolben - Hub - Verhältnis sowie außen liegenden Kurbelwellendichtringen wartungsfreundlicher und noch etwas stärker war. Darüber hinaus wurde dieser Motor nun auch als Viergangmodell angeboten. Die neue Motorengeneration hat gegenüber der Baureihe M52/53/54 außerdem eine Ziehkeilschaltung, die einfacher und preisgünstiger zu fertigen war und durch die mit wenig Aufwand die Anzahl der Gänge variiert werden konnte. Nach der Wende wurde dieser Motor zum Beispiel mit 3, 4 oder 5 Gangstufen produziert.

Kennzeichnend für das Mokick war eine einfache, anspruchslose Technik sowie das Fahrwerk, welches praktisch unverändert in den Nachfolgemodellen bis 2002 weiterproduziert wurde. Die Reichweite betrug über 300 km. Durch diverse Anbauteile, wie etwa einer Knieschutzdecke, Beinschild und Kofferträger (zur Montage der auch bei MZ verwendeten 26-Liter Pneumant-Koffer) konnte man den Gebrauchswert des Mokicks steigern. Fast alle Anbauteile waren kompatibel zum Vorgängermodell; sogar der Motor kann wahlweise zwischen S50, S51 und sogar den Schwalbe-Modellen KR51/2 und dem Roller SR50 getauscht werden. (Quelle: Wikipedia.de)

 

Unser Simson S51 B2-4

Simson S51 B2-4

 

Technische Daten:

Hersteller: VEB Fahrzeugwerk Simson Suhl

Typ: S51 B2-4

Baujahr: 1983

Motor: Zweitakt-Ottomotor

Hubraum: 49,9 cm³

Leistung: 3,7 PS

Kühlung: Luft / Fahrtwind

Eigengewicht: 75 kg

Besonderheiten:

 

Allgemeine Daten:

Besitzer: Mike + Uwe

Restauration:

Bemerkung:

 

Joomla templates by a4joomla