IFA S4000
Allgemeine Information
Der S4000 (Sachsenring 4000 kg) war ein in der DDR gefertigter LKW, der als Nachfolger des IFA H3A 1958 auf der Leipziger Frühjahrsmesse durch das VEB Sachsenring Kraftfahrzeug- und Motorenwerk vorgestellt wurde. Er hatte eine Nutzlast von 4 t und eine Motorleistung von 80 PS. Ein halbes Jahr später wurde auf der Herbstmesse mit dem Typ S4000-1 eine modifizierte Variante vorgestellt. Die Motorleistung wurde auf 90 PS gesteigert und ein synchronisiertes Getriebe eingeführt. 1960 wurde die Fertigung des S4000-1 an das VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau abgegeben, da man in Zwickau die Produktionskapazitäten für die Trabant-Fertigung benötigte. Zwischen 1960 und 1967 wurden in Werdau ca. 30.000 Einheiten des S4000-1 mit unterschiedlichen Aufbauten gefertigt. (Quelle: Wikipedia.de)
Unser IFA S4000 (IFA H3A Umbau)
Technische Daten:
Hersteller: VEB HORCH Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau
Typ: H3A Umbau auf S4000
Baujahr:
Motor:
Hubraum:
Leistung:
Kühlung:
Eigengewicht:
Ladekapazität:
Besonderheiten: Umbau in den 60er Jahren
Allgemeine Daten:
Besitzer: René
Restauration:
Bemerkung: