Jawa 350

Allgemeine Informationen

Die Firma entstand im Jahr 1929 aus einer Munitions- und Waffenfabrik, als der Besitzer František Janeček die Lizenz zur Produktion eines Motorrads mit 500 cm³ von der deutschen Wanderer-Werke AG erwarb, die die Produktion motorisierter Zweiräder aufgab. Aus den Namen „Janeček“ und „Wanderer“ wurde dann der Name „Jawa“ gebildet. Die Konstruktion war nicht ausgereift und der Erfolg nur mäßig, zeigte jedoch trotzdem die Richtigkeit des neu eingeschlagenen Wegs auf. Aus diesen Schwierigkeiten klug geworden, vollzog das Unternehmen über das Anstellen des englischen Motorradrennfahrers und Konstrukteurs George William Patchetts, breite Bauteileinkäufe und weitere Lizenzerwerbungen - hauptsächlich in England (namentlich primär bei Villiers Engineering Ltd.) - den Übergang zur Produktion von Eigenentwicklungen.

Den Schwerpunkt der Produktion bildeten dann bis weit in die 1990er Jahre Motorräder mit Zweitaktmotor und einem Hubraum zwischen 125 und 350 cm³. Seit 1954 war es die sog. Kývačka, wegen einer neuartigen Federung mit Hinterrad-(Doppel-)schwinge (= kývačka, sprich kiewatschka) so bezeichnet. Diese Lösung mit zwei seitlichen hohen Federbeinen prägte in der Folge über Jahrzehnte hinweg das Erscheinungsbild der Motorräder weltweit, bevor sie im laufe der 1980er und 1990er Jahre durch die Federung mit einem einzigen, zentralen Federbein vor dem Hinterrad weitgehend abgelöst wurde. Es waren durchweg Zweitakter – 125 bis 175 Einzylinder, Jawa 350 mit zwei Zylindern, 250 sowohl 1- als auch 2-Zylinder mit Jawa- oder ČZ-Motoren, unter dem Markenname Jawa bzw. Jawa-ČZ. Ab ca. 1968 erfuhren die Jawa-Modelle eine Auffrischungskur mit modernisiertem Design und um etwa 60 % gesteigerten Motorenleistungen (die 250er von 1954 hatte knapp 9 kW und die angegebene Höchstgeschwindigkeit lag bei 105 km/h). Man nennt sie jetzt nicht mehr Kývačka, das Grundkonzept bleibt aber vorläufig weiterhin derselbe. Allerdings konzentriert man sich mit der Marke Jawa bei den Maschinen für den Konsummarkt auf den Hubraum von 350 cm³, die Kleineren aus dieser Modellreihe werden mehr oder weniger der Schwesternmarke ČZ überlassen. (Quelle: Wikipedia.de)

 

Unsere Jawa 350

Bild folgt ...

 

Technische Daten:

Hersteller: Jawa

Typ: 350

Baujahr: 1956

Motor: Zwei-Zylinder-Viertakt-Ottomotor

Hubraum:  350 cm³

Leistung: 16,5 PS

Kühlung: Luft / Fahrtwind

Eigengewicht:

Besonderheiten:

 

Allgemeine Daten:

Besitzer: Manfred

Restauration:

Bemerkung:

 

Joomla templates by a4joomla