LANZ Bulldog

Allgemeine Information

Lanz Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Traktoren oder Ackerschlepper, die ab 1921 bis 1957 von der Firma Heinrich Lanz AG (später John Deere) in Mannheim hergestellt wurden. Durch diese Traktoren prägte sich der Name Bulldog als umgangssprachlicher Gattungsname für einen Ackerschlepper.

Der Name wurde vom Aussehen der ersten Bulldog-Motoren abgeleitet, da diese Ähnlichkeit mit dem Gesicht einer Bulldogge hatten. 1921 wurde der erste Rohölschlepper HL12 auf der DLG in Leipzig vorgestellt. Er gilt als der „Ur“-Bulldog.

Der Erfolg des Bulldog war seine Einfachheit und Robustheit. Die Betriebseigenschaften der mit kostengünstigem Rohöl betriebenen Bulldogs war im Alltag gegenüber dieselbetriebenen Traktoren zuverlässiger. In vielen anderen Disziplinen, wie Zugleistung, Technologie oder Verbrauch, waren die Bulldogs den Dieselschleppern zumeist unterlegen.  (Quelle: Wikipedia.de)

 

Unser LANZ Bulldog

LANZ Bulldog

 

Technische Daten:

Hersteller: Lanz

Typ: Bulldog

Baujahr: 1942

Motor: Ein-Zylinder

Hubraum: 10266 cm³

Leistung: 35 PS

Kühlung:

Eigengewicht:

Zuglast:

Besonderheiten:

 

Allgemeine Daten:

Besitzer: Heiko

Restauration:

Bemerkung:

 

Joomla templates by a4joomla